
Informationen zum Besuch
Ein Erlebnis für alle!
Unser Museum ist:
informativ
Das bedeutet:
Hier erfahren Sie viel über Sport-Geschichte.
Unser Museum ist:
interaktiv

Das bedeutet:
Hier können Sie selbst Sport machen.
Sie können zum Beispiel auf eine Tor-Wand schießen.
Wir haben die echte Tor-Wand aus dem ZDF-Sport-Studio.
Wir haben auch einen Box-Ring.
Und wir haben einen Wind-Kanal.
Man kann mit einem Rad durch den Wind-Kanal fahren.
Wir haben 2 Spiel-Plätze auf dem Dach.
Unser Museum ist:
integrativ

Das bedeutet:
Sie können hier gemeinsam mit anderen etwas Neues ausprobieren.
Sie können hier verschiedene Veranstaltungen machen.
Unser Museum ist Barriere-frei.
Öffnungs-Zeiten
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen:
10 bis 18 Uhr
Preise
Erwachsene: 10,50 €
Seniorinnen und Senioren: 9,50 €
Personen mit Behinderung von mindestens 50 Prozent: 9,50 €
Studierende: 7,50 €
Schülerinnen und Schüler: 7,50 €
Familien erhalten eine Ermäßigung.
Familien können im Ticket-Shop pro Person 1 € weniger zahlen.
Freier Eintritt
für Kinder unter 6 Jahren
für Begleit-Personen von Schwer-Behinderten
für Mitglieder im Deutschen Museums-Bund
für Mitglieder im ICOM: Internationaler Museums-Bund
Anreise
Unsere Adresse ist:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
Bus
Linie 133, Halte-Stelle Schokoladenmuseum
Linien 106 und 132, Halte-Stelle Heumarkt
Straßen-Bahn
Linie 3, 4, 17, Halte-Stelle Severinstraße
Linie 1, 5, 7, 9, Halte-Stelle Heumarkt
Zu Fuß ab Haupt-Bahnhof
Entlang des Rheins bis zur Dreh-Brücke und zum Malakoff-Turm: 20 Minuten Geh-Zeit.
Mit dem Auto
Einfahrt Tief-Garage Rheinau-Hafen am Harry-Blum-Platz 2
Die Einfahrts-Höhe ist 1,90 Meter.
Bitte parken Sie im roten Bereich!
Der Zugang zum Museum ist Barriere-frei.
Bistro
Wir haben ein Bistro.
Dort kann man etwas essen.
Zum Bistro gehört eine Terrasse mit Blick zum Rhein.
Der Service ist wegen Corona eingeschränkt.
Man kann sich selbst bedienen.
Es gibt Getränke und Snacks.
