Sammlung

Zurück

Erinnerungsmedaille | VIII. Olympische Winterspiele 1960 Squaw Valley

Inventarnummer: 87/152

Erinnerungsmedaille von den VIII. Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley.

Das Design wurde in einem Ideenwettbewerb ausgeschrieben, das Kunstkomitee entschied sich für den Entwurf der Fa. Knollin aus San Francisco. Umgesetzt wurde der Entwurf dann von der Fa. Herff Jones Co. aus Indianapolis, die auch die Siegermedaillen fertigten. Die Medaille besteht aus Bronze und hat einen Durchmesser von 50 mm, sie wurde in einer durchsichtigen Kunststoffschachtel übergeben.

Erstmals in der Geschichte kam ein computergestütztes Zeitmesssystem zum Einsatz, das von IBM bereitgestellt wurde. Auch wurden die Spiele in den USA zum ersten Mal live im Fernsehen übertragen, was ihre mediale Reichweite stark erhöhte. Auffällig war auch, dass 1960 kein Bobsport ausgetragen wurde – der Bau einer Bahn war den Organisatoren zu aufwendig und erschien angesichts der geringen Teilnehmerzahlen nicht gerechtfertigt. Das war das einzige Mal in der olympischen Geschichte, dass dieser Wettkampf ausfiel.

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"