Sammlung

Zurück

Olympia-Ehrenzeichen II. Klasse | Spiele der XI. Olympiade 1936, Berlin

Inventarnummer: 89/18

Das Olympia-Ehrenzeichen wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1936 in Berlin von den Nationalsozialisten gestiftet. Es war in zwei Klassen (I. und II. Klasse) unterteilt und wurde nicht an Athleten, sondern an Funktionäre, Organisatoren und Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um die Durchführung und Organisation der Spiele verdient gemacht hatten.

Die hier gezeigte II. Klasse wurde insgesamt 3364 Mal verliehen. Das Abzeichen zeigt ein weiß emailliertes Malteserkreuz mit den olympischen Ringen im Zentrum, darüber der Reichsadler mit Hakenkreuz, befestigt an einem rot-weißen Ordensband.

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"