Sammlung

Zurück

Olympischer Orden in Gold | Willi Daume

Inventarnummer: 17/13

Der Olympische Orden ist die höchste Ehrung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Seit 1975 wird er an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um den Sport verdient gemacht haben. Ursprünglich in Gold, Silber und Bronze vergeben, wird die Auszeichnung seit 1984 nur noch in Gold und Silber verliehen.

Im Juni 1993 erhielt Willi Daume den Olympischen Orden in Gold – überreicht von IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch. Damit wurden seine herausragenden Verdienste um den Sport und sein Engagement für die Olympische Bewegung gewürdigt.

Willi Daume – Wegbereiter des deutschen Sports

Geboren: 24. Mai 1913 in Hückeswagen
Gestorben: 20. Mai 1996 in München

  • Präsident des Deutschen Sportbundes (1950–1970):
    Willi Daume prägte die Sportpolitik der jungen Bundesrepublik in der Nachkriegszeit entscheidend mit.

  • Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (1961–1992):
    Über drei Jahrzehnte setzte er sich für die internationale Präsenz und Entwicklung des deutschen Sports ein.

  • Mitinitiator der Olympischen Spiele 1972 in München:
    Gemeinsam mit dem Münchner Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel brachte Daume die Spiele nach München – ein Meilenstein für Deutschland in sportlicher wie kultureller Hinsicht.

  • Vizepräsident des IOC (1972–1976):
    In dieser Zeit war Daume maßgeblich an Reformprozessen beteiligt und übernahm Leitungsaufgaben in mehreren IOC-Kommissionen.

  • Modernisierung der Olympischen Bewegung:
    Als Vorsitzender der IOC-Zulassungskommission ab 1978 und Organisator des Olympischen Kongresses 1981 in Baden-Baden setzte er sich für eine Lockerung des Amateurstatus und modernisierte Zulassungsregeln ein.

  • Ehrenmitglied des IOC:
    Auch nach seinem Ausscheiden 1991 blieb Daume der olympischen Familie als Ehrenmitglied verbunden.

Auszeichnung des IOC mit stilisierten Lorbeerblättern und den Olympischen Ringen

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"