Plakat “Soccer” | Spiele der XXIII. Olympiade 1984, Los Angeles
Inventarnummer: 88/89-1849
Offizielles Plakat “Soccer” von den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles.
Das Olympische Fußballturnier 1984 fand vom 29. Juli bis 11. August in Kalifornien statt und wurde in großen Stadien wie dem Rose Bowl in Pasadena oder im Stanford Stadium ausgetragen. Erstmals galten neue Regularien: Profispieler waren zwar zugelassen, allerdings nicht, wenn sie bereits an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hatten. Damit standen vor allem Amateure, Nachwuchskräfte und Profis ohne WM-Erfahrung auf dem Platz. Durch den Boykott vieler Ostblockstaaten – darunter die DDR, die Sowjetunion und Polen – rückten Nationen wie Kanada, Marokko und Kamerun ins Feld nach. Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Überraschungsteams wie Kamerun oder Kanada sorgten für Aufmerksamkeit, doch im Halbfinale setzten sich Frankreich gegen Jugoslawien (2:0) und Brasilien gegen Italien (2:1) durch.
Das Finale am 11. August 1984 lockte rund 101.000 Zuschauer in den Rose Bowl von Pasadena. Frankreich gewann durch Tore von Brisson und Xuereb mit 2:0 gegen Brasilien und feierte damit einen der größten Erfolge im Nachwuchsfußball. Das Turnier gilt als organisatorisch und publikumsseitig sehr erfolgreich und bereitete den Weg für die spätere Reform des olympischen Fußballs, der ab 1992 auf U23-Mannschaften mit drei überalterten Spielern begrenzt wurde.
