Sammlung

Zurück

Plakat "Swimming" | Spiele der XXIII. Olympiade 1984, Los Angeles

Inventarnummer: 88/89-1861

Plakat „Swimming“ der Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles. Das offizielle Plakat bewirbt die Schwimmwettbewerbe, die vom 28. Juli bis 12. August 1984 stattfanden. Abgebildet sind symbolische Elemente des Wassersports: eine Schwimmbrille, eine Wasserballkappe, eine Bahnbegrenzung sowie ein Tor mit Wasserball.

Die Wettbewerbe wurden vor allem durch die Dominanz der US-amerikanischen Athletinnen und Athleten geprägt. Ambrose „Rowdy“ Gaines gewann drei Goldmedaillen (100 m Freistil, 4×100 m Freistilstaffel, 4×100 m Lagenstaffel), ebenso Rick Carey (100 m Rücken, 200 m Rücken, 4×100 m Lagenstaffel). Tracy Caulkins siegte bei den Frauen dreimal (200 m Lagen, 400 m Lagen, 4×100 m Lagenstaffel).

Auch aus deutscher Sicht waren die Spiele erfolgreich: Michael Groß errang zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Die deutsche Damen-Lagenstaffel mit Svenja Schlicht, Ute Hasse und Ina Beyermann gewann Bronze, ebenso Karin Seick über 100 m Schmetterling.

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"