Postkarte | I. Internationale Hygiene-Ausstellung 1911, Dresden
Inventarnummer: 85/358
Postkarte mit Werbevignette zur Internationale Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden.
Die Ausstellung wurde initiiert und organisiert von Karl August Lingner. Lingner entwickelte gemeinsam mit dem Chemiker Prof. Richard Seifert das Mundwasser Odol und brachte es 1892 auf den Markt. Er verschrieb sich aber nicht nur auf wirtschaftlichem Gebiet der Förderung der Volkshygiene im deutschen Kaiserreich, sondern auch als Mäzen im Bereich des öffentlichen Gesundheits- und Bildungswesen und so war er Direktor der ersten Internationalen Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden. Zwischen dem 6. Mai und dem 31. Oktober 1911 zählte die Ausstellung über 5 Millionen Besucher, auch aus finanzieller Sicht war die Ausstellung ein voller Erfolg, sie schloss mit einem satten Plus.
Objektgruppen
Kategorie auswählen
1. Leichtathletik-WM 1983
11. Leichtathletik-EM 1974
14. Deutsches Turnfest 1928
3. Leichtathletik-WM 1991
4. Leichtathletik-WM 1993
7. Leichtathletik-EM 1962
Albertville
Allgemein
Amsterdam
Argentinien
Athen
Atlanta
Barcelona
Baseball
Basketball
Belg. | Niederlande
Belgrad
Berlin
Bogenschießen
Boxen
Boxen bis 1945
Budō
Bundesliga
Calgary
Chamonix
Chile
Deutsches Sportabzeichen
Deutschland
Eishockey
Eiskunstlauf
England
FIFA-Fussball-WM 1954
FIFA-Fussball-WM 1962
FIFA-Fussball-WM 1966
FIFA-Fussball-WM 1974
FIFA-Fussball-WM 1978
FIFA-Fussball-WM 1982
FIFA-Fussball-WM 1994
FIFA-Fussball-WM 1998
FIFA-Fussball-WM 2006
FIFA-Fussball-WM 2010
FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft
Fechten
Fotografie
Frankreich
Fußball
Fußballschuhe
Garm.-Partenk.
GeSoLei
Golf
Grenoble
Gymnastik
Handball
Helsinki
Highlights
Hockey
Hygiene
Innsbruck
Internationale Sportfeste
Italien
Kanu
Kataloge
Köln
Lake Placid
Leichtathletik
Lillehammer
London
Los Angeles
Luftschiff LZ 129 | Hindenburg
Max Schmeling
Melbourne
Mexiko
Moderner Fünfkampf
Montreal
Moskau
München
Nagano
Olymp. Winterspiele 1924
Olymp. Winterspiele 1936
Olymp. Winterspiele 1960
Olymp. Winterspiele 1964
Olymp. Winterspiele 1968
Olymp. Winterspiele 1972
Olymp. Winterspiele 1976
Olymp. Winterspiele 1980
Olymp. Winterspiele 1980 Lake Placid
Olymp. Winterspiele 1984
Olymp. Winterspiele 1988
Olymp. Winterspiele 1992
Olymp. Winterspiele 1998
Olymp. Winterspiele 2010
Olymp. Winterspiele 2014
Olympische Institutionen
Olympische Spiele
Olympische Spiele 1896
Olympische Spiele 1912
Olympische Spiele 1924
Olympische Spiele 1928
Olympische Spiele 1936
Olympische Spiele 1940
Olympische Spiele 1948
Olympische Spiele 1952
Olympische Spiele 1956
Olympische Spiele 1960
Olympische Spiele 1964
Olympische Spiele 1968
Olympische Spiele 1972
Olympische Spiele 1976
Olympische Spiele 1980
Olympische Spiele 1984
Olympische Spiele 1988
Olympische Spiele 1992
Olympische Spiele 1996
Olympische Spiele 2000
Olympische Spiele 2008
Olympische Spiele 2012
Olympische Spiele 2020
Olympische Winterspiele
Panamerikanische Spiele
Paraly. Spiele 2000
Paraly. Winterspiele 1994
Paraly. Winterspiele 1998
Paralympische Spiele
Paris
Peking
Pelota
Pferdesport
Plakate
Portugal
Privat bis 1945
Radsport
Reiterspiele 1956
Rennsport
Ringen
Rom
Rudern
Sapporo
Sarajevo
Schweiz
Schwimmsport
Segeln
Seoul
Ski Alpin
Skibob
Sochi
Spanien
Sportfest DDR
Sportschießen
Squaw Valley
Stockholm
Stuttgart
Sydney
Südafrika
Tennis
Tischtennis
Tokio
Turin
Turnen
UEFA-EM 1980
UEFA-EM 1984
UEFA-EM 1988
UEFA-EM 1996
UEFA-EM 2000
UEFA-EM 2004
UEFA-EM 2024
UEFA-Fussball-Europameisterschaft
USA
Ukraine
Universiade
Vancouver
Volleyball
Wasserspringen
Werbung
Wintersport
Kontakt
Gregor Baldrich Telefon: +49 221 33 60 9-56 E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de
Anschrift: Deutsches Sport & Olympia Museum Im Zollhafen 1 50678 Köln
ISIL: DE-MUS-226811
Beitrag des Deutschlandfunks:"Ein Kilo am Fuß"
Objektgruppen
Kategorie auswählen
1. Leichtathletik-WM 1983
11. Leichtathletik-EM 1974
14. Deutsches Turnfest 1928
3. Leichtathletik-WM 1991
4. Leichtathletik-WM 1993
7. Leichtathletik-EM 1962
Albertville
Allgemein
Amsterdam
Argentinien
Athen
Atlanta
Barcelona
Baseball
Basketball
Belg. | Niederlande
Belgrad
Berlin
Bogenschießen
Boxen
Boxen bis 1945
Budō
Bundesliga
Calgary
Chamonix
Chile
Deutsches Sportabzeichen
Deutschland
Eishockey
Eiskunstlauf
England
FIFA-Fussball-WM 1954
FIFA-Fussball-WM 1962
FIFA-Fussball-WM 1966
FIFA-Fussball-WM 1974
FIFA-Fussball-WM 1978
FIFA-Fussball-WM 1982
FIFA-Fussball-WM 1994
FIFA-Fussball-WM 1998
FIFA-Fussball-WM 2006
FIFA-Fussball-WM 2010
FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft
Fechten
Fotografie
Frankreich
Fußball
Fußballschuhe
Garm.-Partenk.
GeSoLei
Golf
Grenoble
Gymnastik
Handball
Helsinki
Highlights
Hockey
Hygiene
Innsbruck
Internationale Sportfeste
Italien
Kanu
Kataloge
Köln
Lake Placid
Leichtathletik
Lillehammer
London
Los Angeles
Luftschiff LZ 129 | Hindenburg
Max Schmeling
Melbourne
Mexiko
Moderner Fünfkampf
Montreal
Moskau
München
Nagano
Olymp. Winterspiele 1924
Olymp. Winterspiele 1936
Olymp. Winterspiele 1960
Olymp. Winterspiele 1964
Olymp. Winterspiele 1968
Olymp. Winterspiele 1972
Olymp. Winterspiele 1976
Olymp. Winterspiele 1980
Olymp. Winterspiele 1980 Lake Placid
Olymp. Winterspiele 1984
Olymp. Winterspiele 1988
Olymp. Winterspiele 1992
Olymp. Winterspiele 1998
Olymp. Winterspiele 2010
Olymp. Winterspiele 2014
Olympische Institutionen
Olympische Spiele
Olympische Spiele 1896
Olympische Spiele 1912
Olympische Spiele 1924
Olympische Spiele 1928
Olympische Spiele 1936
Olympische Spiele 1940
Olympische Spiele 1948
Olympische Spiele 1952
Olympische Spiele 1956
Olympische Spiele 1960
Olympische Spiele 1964
Olympische Spiele 1968
Olympische Spiele 1972
Olympische Spiele 1976
Olympische Spiele 1980
Olympische Spiele 1984
Olympische Spiele 1988
Olympische Spiele 1992
Olympische Spiele 1996
Olympische Spiele 2000
Olympische Spiele 2008
Olympische Spiele 2012
Olympische Spiele 2020
Olympische Winterspiele
Panamerikanische Spiele
Paraly. Spiele 2000
Paraly. Winterspiele 1994
Paraly. Winterspiele 1998
Paralympische Spiele
Paris
Peking
Pelota
Pferdesport
Plakate
Portugal
Privat bis 1945
Radsport
Reiterspiele 1956
Rennsport
Ringen
Rom
Rudern
Sapporo
Sarajevo
Schweiz
Schwimmsport
Segeln
Seoul
Ski Alpin
Skibob
Sochi
Spanien
Sportfest DDR
Sportschießen
Squaw Valley
Stockholm
Stuttgart
Sydney
Südafrika
Tennis
Tischtennis
Tokio
Turin
Turnen
UEFA-EM 1980
UEFA-EM 1984
UEFA-EM 1988
UEFA-EM 1996
UEFA-EM 2000
UEFA-EM 2004
UEFA-EM 2024
UEFA-Fussball-Europameisterschaft
USA
Ukraine
Universiade
Vancouver
Volleyball
Wasserspringen
Werbung
Wintersport
Kontakt
Gregor Baldrich Telefon: +49 221 33 60 9-56 E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de
Anschrift: Deutsches Sport & Olympia Museum Im Zollhafen 1 50678 Köln
ISIL: DE-MUS-226811
Beitrag des Deutschlandfunks:"Ein Kilo am Fuß"