Sammlung

Zurück

Puma Spike "Roma" | Armin Hary - Spiele der XVII. Olympiade 1960, Rom

Inventarnummer: 12/32

Puma Spike "Roma", es handelt sich um das Modell (der eigentliche Schuh unterschied sich nur marginal), welches Armin Hary bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom trug. Der "Roma" wurde bereits 1959 von Rudolf Dassler entwickelt, er beinhaltet zwei neue Patente, zum einen die rote Puma-Nylon Ballenstütze, sie sorgt für:

- stabileren Halt in Kurven bei 200-m und 4x100-m,
- eine schnellere Abdruckstellung des Fußes,
- keine Abnutzung des hochwertigen Obermaterials aus Känguruleder,

Die historische Marke von 10,0 Sekunden

Am 21. Juni 1960 im Zürcher Letzigrund-Stadion lief Hary als erster Mensch die 100 Meter in der sagenhaften Zeit von 10,0 Sekunden. Doch der Rekordlauf war nicht ohne Kontroversen. Im ersten Versuch wurde sein Lauf annulliert, da ihm ein Fehlstart unterstellt wurde. Unterstützt von dem Journalisten Gustav Schwenk kämpfte Hary dafür, dass der Entscheid revidiert wurde. Schließlich trat er zu einem zweiten Lauf an, der nicht nur seine nervenstarke Entschlossenheit, sondern auch seine überragende Form bewies: Er stellte erneut die Weltrekordzeit von 10,0 Sekunden auf. Dieser Moment machte ihn zu einer globalen Sensation.

Olympische Spiele in Rom: Der Weg zum Triumph

Nur wenige Monate später trat Hary bei den Olympischen Spielen in Rom an, entschlossen, auch hier zu siegen. Der 1. September 1960 wurde zum Tag der Entscheidung. Im Halbfinale setzte er sich souverän durch und qualifizierte sich gemeinsam mit den stärksten Sprintern der Welt für den Endlauf.

Der Finallauf war von dramatischen Unterbrechungen geprägt. Nach mehreren Fehlstarts und technischen Problemen – darunter ein gelöster Startblock des Kubaners Enrique Figuerola – war die Spannung kaum noch zu überbieten. Beim vierten Startversuch gelang es schließlich, das Rennen ohne weitere Zwischenfälle zu starten. In einem packenden Finale lieferte sich Hary ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Amerikaner Dave Sime. Mit letzter Kraft warf er sich ins Zielband und triumphierte. Die Zeit von 10,2 Sekunden machte ihn zum Olympiasieger, und Sime wurde zeitgleich Zweiter.

Weißer Sportschuh mit blauem Streifen und Spikes

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811