Sammlung

Zurück

Speisekarte olympisches Dorf | Spiele der XI. Olympiade 1936, Berlin

Inventarnummer: 09/1345

Speisekarte aus dem Olympischen Dorf der Spiele 1936 in Berlin (13. August 1936)

Die Speisekarte stammt aus dem Olympischen Dorf der XI. Olympischen Spiele 1936 in Berlin und ist auf den 13. August 1936 datiert. Die Verpflegung der Athletinnen und Athleten wurde vom Bremer Schifffahrtsunternehmen Norddeutscher Lloyd organisiert, das eigens für die Spiele einen auf die Vorlieben der unterschiedlichen Nationen abgestimmten Speiseplan entwickelte.

Die Karte enthält Angebote in deutscher und englischer Sprache für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Zum Frühstück standen u. a. Obst, Haferflocken, Cornflakes, Eiergerichte, Kaffee, Kakao und verschiedene Backwaren bereit. Zum Mittag- und Abendessen gab es mehrgängige Menüs, darunter Gerichte wie Suppe nach Bagration-Art, Navarin von Lamm mit Gemüse, Roast Capon oder Krebflüster-Saxon.

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"

Suche

Objektgruppen

Kontakt

Gregor Baldrich
Telefon: +49 221 33 60 9-56
E-Mail: baldrich(at)sportmuseum.de

Anschrift:
Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln

ISIL: DE-MUS-226811

Beitrag des Deutschlandfunks:
"Ein Kilo am Fuß"