
Buchpräsentation 50 Jahre München ‘72
50 Jahre München ‘72: Die Spiele des Jahrhunderts
Am 7.4. lasen die Journalisten Roman Deininger & Uwe Ritzer aus Ihrem neuen Buch und sprachen mit einer ganz besonderen Zeitzeugin, der zweifachen Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth. Nach der Begrüßung durch Museumsdirektor Dr. Andreas Höfer verfolgte an diesem Abend eine Vielzahl von Gästen, darunter auch einige damalige oder aktuelle Olympiasieger*innen und -teilnehmer*innen, die überaus interessante Gesprächsrunde.
Bald fünfzig Jahre ist es her, dass die Olympischen Spiele zuletzt auf deutschem Boden gastierten. Schon von daher versteht sich, dass vielfältige Erinnerungen wachgerufen werden an ein grandioses Fest der Völkerfreundschaft, aber auch an einen folgenschweren Terroranschlag, der einen bleibenden Schatten auf „München ‘72“ geworfen hat.
Eben dieses Spannungsfeld haben Roman Deininger und Uwe Ritzer, zwei vielfach ausgezeichnete Journalisten der Süddeutschen Zeitung, in einem kürzlich erschienenen Buch beleuchtet, in dem sie auf bemerkenswerte Weise die „Spiele des Jahrhunderts“ im Kontext ihrer historischen, politischen und kulturellen Dimensionen in einem Jahrhundert der Spiele verorten. Dafür haben sie nicht nur die Akten studiert, sondern auch mit einer Reihe von Zeitzeug*innen gesprochen. Zum Beispiel mit Ulrike Nasse-Meyfarth, die in München als gerade 16-jährige sensationell Gold im Hochsprung gewann.
Fazit: Ein rundum gelungener Abend in der "ausverkauften" Olympia-Lounge unseres Museums.


