27. Böll-Forum

Sport als Aktionsraum der Demokratie?

Einladung zu einer Veranstaltung im Deutschen Sport & Olympia Museum

Unsere Gesellschaft steht derzeit vor großen Herausforderungen: Damit wir diese Krisen demokratisch bewältigen können, braucht es Menschen, die sich aktiv für ein faires Miteinander einsetzen. Denn Demokratie lebt von Engagement, Regeln und Respekt – und Fairness will gelernt sein. Was Fairness im gesellschaftlichen Miteinander bedeutet, wird im Sport täglich gelebt. In Vereinen finden wir Räume, in denen Zusammenhalt, Verantwortung und Respekt als Leitlinien für sportliches Miteinander einen hohen Stellenwert genießen.

Können wir den Sport somit als "Aktionsraum unserer Demokratie" verstehen, in dem diese Werte tatsächlich geachtet werden und Leistungskritik erlaubt ist? Lässt sich auf der anderen Seite über sportliche Großereignisse unser gesellschaftlicher Zusammenhalt stärken? Was können, was müssen Politik und Zivilgesellschaft vom vielfältigen Miteinander im Breitensport lernen?

Gemeinsam möchten wir am 10. Oktober 2025 bei unserem 27. Böll-Forum im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln erkunden, wie Demokratie sportlicher und Sport demokratischer werden können. Expert*innen aus Sport und Demokratie geben Impulse und bieten Raum zur Diskussion. Im Fokus stehen dabei möglichst diverse Perspektiven auf das Zusammenspiel von sportlicher Praxis und demokratischer Kultur.

Interesse? Der Eintritt ist frei, hier geht's zur kostenlosen Anmeldung (erforderlich).

Quelle:

Das Programm:

Ab 17:00 Uhr

Einlass & Empfang

17:30 Uhr

Eröffnung des 27. Böll-Forums
Dr. Andreas HÖFER, Deutsches Sport & Olympia Museum
Linda LIEBER, Heinrich Böll Stiftung NRW

17:45 Uhr

Bekanntgabe & Verleihung des 19. "Der Heinrich"-Preises

18:00 Uhr

Impuls: Leistungsverweigerung und Sport im Leben und Werk von Heinrich Böll
Maria BIRGER, Heinrich-Böll-Archiv
Markus SCHÄFER, Heinrich-Böll-Archiv

18:15 Uhr

Workshops: Demokratie-Fitness

19:00 Uhr

Podiumsgespräch: Sport & Demokratie
Josefine PAUL, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht & Integration des Landes NRW
Univ.-Prof. Dr. Jürgen MITTAG, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Europäische Sportentwicklung & Freizeitforschung
Maria del Carmen FERNANDEZ MENDEZ, Mitorganisatorin der ersten Kölner Rheindemo „Bunt statt Braun“, Wanderwartin Kanuverein WSF Neptun e.V.
Nike RÜHR, ehem. Hockey-Nationalspielerin

ab 20:15 Uhr

Offener Ausklang: Getränke & Canapés

21:00 Uhr

Ende der Veranstaltung