Bild mit Szenen von den Olympischen Spielen 2024

Ein Blick zurück auf die Spiele von Paris

Olympische und Paralympische Spiele

Impressionen und Reflexionen

Eine Veranstaltung des Deutschen Sport & Olympia Museums und des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Spiele unterm Eiffelturm - an und in der Seine. Zum dritten Mal gastierten die Olympischen Spiele in Paris, zum ersten Mal die Paralympics. Welch großer Sport und welch grandiose Bilder! Ein beeindruckendes und wirksames Statement für eine friedliche und bessere Welt - oder eine Utopie in Zeiten von Krieg und Gewalt?

Wenige Wochen nach dem Erlöschen des Feuers sind noch vielfältige Pariser Impressionen präsent, zugleich wird mit zunehmendem Abstand die Erinnerung an die Feier-Tage des Sports durch differenzierte Reflexionen angereichert. So haben wir uns sehr darauf gefreut, mit Hauptdarsteller*Innen des Geschehens, solchen die dabei und mittendrin gewesen sind, in olympischen und paralympischen Erinnerungen zu schwelgen und den Blick zurück mit einem Blick nach vorn zu verbinden.

Was bleibt von den Spielen in Paris? Und: Was folgt aus denselben? Und mindestens am Rande wollten wir fragen, ob und wann wir auch hierzulande wieder einmal die „Jugend der Welt“ bei den großen Friedensfesten des Sports begrüßen wollen und können.

Daraus ergab sich vor zahlreichem Publikum eine interessante Gesprächsrunde, die über den YouTube-Kanal des Museum angeschaut werden kann.

Fototermin v.l.n.r. Miriam Butkereit, Dr. Andreas Höfer, Jean-Paul Danneberg, Nele Moos
Das Podium v.l.n.r. mit Andreas Höfer (Moderation), Jean-Paul Danneberg, Miriam Butkereit, Regine Dittmar, Nele Moos, Dr. Karl Quade
Buchvorstellung v.l.n.r. Prof. Dr. André Gounot, Prof. Dr. Manfred Lämmer, Moderator Dr. Andreas Höfer, Stephan Klemm

Fotos: DSOM

DAS PROGRAMM SAH WIE FOLGT AUS:

Begrüßung

Paris 2024: Wie war’s? Was bleibt

Ein Podiumsgespräch mit:

Deutsch-französische Sportgeschichte(n)

Eine Buchpräsentation mit:

Dr. Andreas HÖFER, Direktor Deutsches Sport & Olympia Museum

Tobias BÜTOW, Generalsekretariat Deutsch-Französisches Jugendwerk

Miriam BUTKEREIT, Silbermedaille Olympische Spiele Judo

Jean-Paul DANNEBERG, Silbermedaille Olympische Spiele Hockey

Regine DITTMAR, Referatsleiterin Deutsch-Französisches Jugendwerk

Nele MOOS, Silbermedaille Paralympics Weitsprung

Dr. Karl QUADE, Chef de Mission Paralympics

Moderation: Dr. Andreas HÖFER

Prof. Dr. Manfred LÄMMER, Deutsche Sporthochschule Köln

Prof. Dr. André GOUNOT, Universität Strasburg

Stephan KLEMM, Sporthistoriker und Autor