Reif(en) fürs Museum

Objektübergabe von Margarita Kolosov

Olympiateilnehmerin kommt ins Museum

Margarita Kolosov gehört zu den erfolgreichsten Rhythmischen Sportgymnastinnen Deutschlands. Die 21-Jährige gebürtige Potsdamerin begann dort bereits im Alter von sechs Jahren ihre turnerische Laufbahn.

Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 2022 beim FIG-Weltcup in Taschkent: Mit ihrer Goldmedaille schrieb sie Sportgeschichte – es war der erste Weltcup-Sieg einer Deutschen in der Rhythmischen Sportgymnastik.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erreichte Kolosov im Mehrkampf den vierten Platz.

Eines ihrer Mehrkampf-Sportgeräte findet nun einen würdigen Platz in der Ausstellung des Deutschen Sport & Olympia Museums. Es ist der Reifen, mit dem sie im olympischen Wettbewerb 2024 antrat. Besonders bemerkenswert: Kolosov gestaltete und beklebte ihr Sportgerät selbst – eine seltene Form der persönlichen Handschrift im Spitzensport.

Im Museum wird der Reifen in einer Höhe von sieben Metern präsentiert. Ein eindrucksvolles Bild – doch im Wettkampf erreicht er bei Würfen nicht selten die doppelte Höhe.

Interessierte Museumsbesucher*innen sind am Samstag, 25. Oktober 2025 um 11:00 Uhr zur Übergabe an das Museum herzlich eingeladen.

Anschließend besteht um 11:30 Uhr die Gelegenheit zur Teilnahme an einer einstündigen Museums-Exklusivführung mit Margarita Kolosov. Kostenfreie Tickets sind buchbar über den Museumsshop.

Fotocredit Header: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Kolosov bei den Olympischen Spielen Paris 2024
Credit: @wellertom.photo | @deutscherturnerbund