Weltkindertag

Freier Eintritt für Kinder bis einschl. 12 Jahre

Das Museum macht sich stark für Kinderrechte

„Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Ruhe und Freizeit an, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben.“

So heißt es in Artikel 31 der 1989 von der UN verabschiedeten Konvention zum Schutz und zur Förderung von Kindern. Der damit verbundenen Intention fühlt sich das Deutsche Sport & Olympia Museum seit jeher mit Überzeugung und Engagement verpflichtet.

Dies bekräftigt Museumsdirektor Dr. Andreas Höfer: „Kinder haben ein Recht auf Bewegung, Spiel und Teilhabe. Genau das möchten wir – nicht nur, aber auch - am diesjährigen Weltkindertag im Rheinauhafen rund um unser Museum in den Fokus rücken. Dies tun wir in dem Bewusstsein, dass er Sport einen Raum und eine Bühne bietet, auf der Kinder ihre Stärken entdecken und Gemeinschaft erleben können.“ In diesem Sinne versteht sich, dass sich das Museum auch in diesem Jahr im Rahmen des großen Kinder- und Familienfestes anlässlich des Weltkindertages, am Sonntag, den 21. September im Rheinauhafen, aktiv einbringt.

Kinder-Pressekonferenz anlässlich des Weltkindertages

So laden kindgemäße Bewegungsangebote im und um das Haus zum Ausprobieren und Mitmachen ein.

Dabei sind alle Kinder, die nicht älter als zwölf sind, bei freiem Eintritt ins Museum eingeladen.

Im Übrigen macht sich unser Museum nicht nur am Weltkindertag für Kinder und Jugendliche stark. Das museumspädagogische Portfolio enthält eine Vielzahl spezifischer Angebote, wie altersgerechte Führungen und Workshops oder attraktive Ferienprogramme. Damit profiliert wir uns auch als außerschulischer Lernort.

Und nicht zuletzt ist das Museum bekannt und beliebt für die Durchführung aktiver Feiern von Kindergeburtstagen, wobei die Spielflächen auf dem Dach des Hauses, mit Blick auf den Dom und auf den Rhein, ein besonders inspiriertes und motivierendes Ambiente bieten.

Aktiv sein im Museum: Die Torwand

Übrigens: Am 21. September ist auch der Daach der kölschen Sproch (Tag der kölschen Sprache). Dazu gibt es für max. 30 Teilnehmende von 13:00 bis 14:00 Uhr eine etwas andere Führung durch das Deutsche Sport & Olympia Museum Köln.

Mehr Infos findet Ihr hier.

Fotos: Ben Hammer